Hinweise zur Papiertonne
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR stellt zusätzlich zur Papierbündelsammlung (wöchentliche Abholung) im gesamten Duisburger Stadtgebiet Papiertonnen zur Verfügung.

Auch unsere Mieter haben die Möglichkeit, über die Genossenschaft eine Papiertonne zu bestellen. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
• Die Papiertonnen gibt es in den Größen 120, 240 und 1.100 Liter, wobei nur für die 1.100-Liter-Papiertonne ein Vollservice
seitens der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR angeboten wird. D. h. die Mieter sind eigenverantwortlich dazu verpflich-
tet, die 120- bzw. 240-Liter-Papiertonne am Abfuhrtag (vierzehntäglich) an den Straßenrand zu stellen und nach der
Leerung wieder zurück an ihren eigentlichen Standort zu bringen. Es ist zu beachten, dass der Arbeitsbeginn der Abfuhr-
kolonnen in der Regel 6.00 Uhr morgens ist und die Behälter rechtzeitig bereitgestellt werden müssen. Hier ist hausintern
eine Regelung unter den Mietern zu treffen.
• Die Leerung findet vierzehntäglich am Tag der Restmüllleerung statt.
• Bei Entsorgungsproblemen ist die Genossenschaft dazu verpflichtet, die Papiertonne unaufgefordert abzubestellen.
• Die Aufstellung einer Papiertonne muss innerhalb der örtlichen Gegebenheiten möglich sein. Zusätzliche Stellplätze
werden von der Genossenschaft nicht geschaffen.
Sollte Interesse an der Aufstellung oder des Wechsels einer Papiertonne an dem Wohnobjekt bestehen, ist dieses schriftlich bei
uns zu beantragen.
Für unsere Mehrfamilienwohnhäuser gilt Folgendes:
• Alle Mietparteien müssen der Bestellung einer Papiertonne schriftlich zustimmen.
• Mit ihrer Unterschrift erklären sich alle Mieter mit den oben genannten Punkten einverstanden. Es reicht, wenn gegen-
über der Genossenschaft eine Person federführend ist.
• Die Bestellung kann formlos bei der Genossenschaft, Herrn Bugaj, erfolgen.
Kontakt:
Carsten Bugaj