Geschichte der Genossenschaft
Am 3. April 1905 wurde unter der Federführung von Hermann Grothe der "Beamten-Wohnungsverein e.G.m.b.H. zu Duisburg" gegründet, um die Wohnungsnot der weniger gut verdienenden Bürger in Duisburg zu lindern.
Mitten im Zweiten Weltkrieg entstand die "Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd e.G.m.b.H." als Zusammenschluss des "Wohnungsverein e.G.m.b.H. zu Duisburg", des "Wanheimerorter Bauverein e.G.m.b.H. Duisburg" und der "Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Eigenheim e.G.m.b.H. Duisburg". Das Datum der Fusion: der 10. August 1941.
Bis zum Jahr 2000 hatte die Genossenschaft über 4.200 Wohnungen errichtet.
Im Jahr 2001 wurde von 38 Mitgliedern der Verein "Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd Nachbarschaftshilfe e.V." gegründet.
Das neue Jahrtausend ist geprägt durch die Ausweitung des sozialen Engagements der Genossenschaft, durch moderate Neubautätigkeit (siehe unter "Unser Bestand") und durch eine weitergehende Instandsetzung und Modernisierung des vorhandenen Wohnungsbestandes.